PolyCT m3
- Anzahl der Drehachsen: 3
- Abstand der Drehachsen: ca. 51 mm
- Gesamtabmessungen: 158mm x 105mm x 80mm (BxHxT)
- Einspannung: 20 mm
- Eigengewicht: 0,8 kg
- Maximale Belastung: Mitte: 10 kg, Seite je 1000 g (balanciert)
- Nutzbar mit drei oder zwei Drehachsen
- Max. Auflösung Seitenachsen: 15 µm
- Auflösungsbereich Zentrum: unbegrenzt
- Rekonstruktion: FBP
- Kreuzlaser zur Einrichtung und Justage: Laserklasse 1
- Stromversorgung: Lithium Ionen Akku, USB Ladekabel
- Objekthalter: Hohlrohre, Zylinderaufnahme
- Aufbewahrungskoffer
- Vorbereitungs- und Einbauzubehör
- Mechanische Schnittstellen: Stabilisierungsstativ (Länge ca.: 290 mm) Wahlweise magnetisch oder Saugnapf1
- Mechanische Schnittstellen: Wahlweise Spannfutter oder Adapterplatte²
- Automatische Geometrieberechnung und Rekonstruktion
- Ausgabedatenformat: 16 Bit Rekonstruktionsdatenformat (*.rek)
Leistungsumfang PolyCT – Dreifache Zeitersparnis
Verwendete Detektorgröße [mm²] |
Pixelmatrix | Voxelkantenlänge [µm] |
Optimale Objektgröße (Durchmesser und Höhe) [mm x mm] |
400 x 400 | 1000 x 1000 | 140 | 45 x 130 |
2000 x 2000 | 70 | ||
3000 x 3000 | 45 | ||
4000 x 4000 | 35 | ||
200 x 200 | 1000 x 1000 | 140 | |
2000 x 2000 | 70 |
Leistungsumfang PolyCT – Zweifache Zeitersparnis
Verwendete Detektorgröße [mm²] |
Pixelmatrix | Voxelkantenlänge [µm] |
Optimale Objektgröße (Durchmesser und Höhe) [mm x mm] |
400 x 400 | 1000 x 1000 | 90 | 45 x 130 |
2000 x 2000 | 45 | ||
3000 x 3000 | 30 | ||
200 x 200 | 1000 x 1000 | 90 | |
2000 x 2000 | 45 |
Systemvoraussetzungen:
- Industrieller Computertomograph mit zentrischem Spannfutter (Max. Exzentrizität < 100µm) oder Drehteller mit Verschraubungsmöglichkeit
- Uneingeschränkte CT Funktionalität sowie Rekonstruktionsqualität im Normalbetrieb
- Vorjustiertes CT-System mit einer Detektorzentralen, orthogonal zur Detektorfläche verlaufenden Zentralstrahlebene
- Unterstützter Messmodus: 3DCT, Kontinuierlich und Schrittweise
- Ankopplungsmöglichkeit für ein magnetisches (Grundfläche 50x60mm, magnetisch) oder Saugfuß-Messstativ (Grundfläche 90x90mm, eben) in unmittelbarer Umgebung und ortsfest mit der Anschraubposition der Drehachse
- Rekonstruktionsrechner mit leistungsstarker Grafikkarte: NVidea GTX Serie, AMD Fire Pro W8100 oder höher
1 Stabilisierungsstativ Saugnapf: nur geeignet für kurzfristige Montage da nicht dauerstabil.
2 Adapterplatte: für die Fertigung einer Adapterplatte ist ein Lochmuster des bestehenden Drehtellers erforderlich.