Noch nicht überzeugt?
Die dargestellten Ergebnisse zeigen jeweils eine repräsentative XY Schnittebene des rekonstruierten Volumens, gemessen an einer CT Anlage unter Anwendung einer simultanen Messung von 3 Objekten (Linke Bildhälfte) sowie der PolyCT optimierten Simultanmessung (Rechte Bildhälfte). Die Überlagerung der Objekte bei der klassischen einachsigen Rotation führt zu starken Bildqualitätseinbussen im Simultanscan. Durch die PolyCT-Erweiterung der Rotationsachsen auf die Anzahl der simultan zu messenden Objekte wird für alle drei Proben die maxiimale Bildqualität, wie in einem Einzelscan erzielt und zudem der Detektor optimal ausgenutzt.
Reduzierung der Messzeiten auf 1/3 und Einsparung von teuren Ressourcen und Energie.
Beispiel: Batteriezelle

Beispiel: Zündspule

Beispiel: Zündkerze

Beispiel: Filamente einer Röntgenstrahlungsquelle
